Österreich

Kärntner Seenbiken I

Sieben traumhafte Seen in sieben Radtagen! Unsere einzigartige Seenbiken Radreise entlang der großen Kärntner Seenschleife verbindet die schönsten Kärntner Seen und ist ein einzigartiges Erlebnis für Genussradfahrer. Die größte Steigung zum Naturjuwel Weissensee wird bequem mit dem Bus zurückgelegt und dann geht es nach einer Schifffahrt kontinuierlich abwärts. Ihre Radstrecke wird gesäumt von zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einer wunderschönen Berg- und Seenlandschaft. Und zwischendurch lockt immer wieder das glasklare Wasser der wohl temperierten, herrlichen Seen zu einem Badestopp. Die abwechslungsreiche Strecke wird entlang der Seen, wie dem Millstätter See, dem Ossiacher See oder dem Wörthersee sowie am Drauradweg zu 90% auf sehr gut ausgebauten und markierten Radwegen geführt .

Individuelle Anreise nach Spittal/Drau, sehr einfach mit der Bahn erreichbar, jeden Sonntag 17.05.2026- 20.09.2026

Mindestteilnehmer: 2 Personen
Bei einer Teilnehmeranzahl ab 4 Personen sind Sondertermine auf Anfrage möglich.

Veranstaltungs-Hinweis:

Während den Großveranstaltungen sind folgende Anreisetermine nicht buchbar:
14.07.2026 (United World Games)
26.07.2026 (Villacher Kirchtag)
06.09.2026 (European Bike Week)

Fotos: ©Region Villach, ©Gert Perauer, ©Kärnten Werbung

1. Tag: Anreise
2. Tag: Spittal/Drau – Weissensee – Millstätter See 65 km
3. Tag: Millstätter See – Feldsee – Afritzer See – Ossiacher See 60 km
4. Tag: Ossiacher See – Wörthersee – Krumpendorf/Klagenfurt 45 km
5. Tag: Krumpendorf/Klagenfurt – Völkermarkter Stausee - Klopeiner See 40-45 km
6. Tag: Klopeiner See – Ferlach - Villach 80 km
7. Tag: Villach – Faaker See - Spittal/Drau 40 km
8. Tag: Abreise oder Verlängerung

1.Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Spittal/Drau und Check-in im Hotel.

2.Tag: Spittal/Drau – Weissensee – Millstätter See, ca. 65 km
Ihre Tour beginnt mit einer Busfahrt zum Ostufer des wunderschönen, fjordähnlichen Weissensee, der auf einer Seehöhe von 930 Meter liegt. Mit dem Linienschiff überqueren Sie den See und satteln dann auf die Fahrräder um. Ab dem Westufer radeln Sie bergab zum Drauradweg und über Spittal/Drau an den beliebten Badesee Millstätter See.

3.Tag: Millstätter See – Feldsee – Afritzer See – Ossiacher See, ca. 60 km
Entlang des wunderschönen Millstätter See radeln Sie weiter nach Radenthein, wo ein Besuch der Erlebniswelt der Granat Edelsteine empfehlenswert ist. Danach passieren Sie die beiden kleinen Badeseen Feldsee und Afritzer See, die sich für eine gemütliche Rast anbieten, bevor Sie den Ossiacher See erreichen.

4.Tag: Ossiacher See – Wörthersee – Krumpendorf/Klagenfurt ca. 45 km
Der heutige Tag ist dem Ossiacher See und dem Wörthersee gewidmet und je nach Interesse und Kondition empfehlen wir zusätzliche Radkilometer entlang der See-Rundradwege. Am Ossiacher See ist beispielsweise das Stift Ossiach, das Steinhaus Domenig und das Naturschutzgebiet Bleistätter Moor sehenswert. Weiter geht es an den mondänen Wörthersee, wo man im bekannten Velden in einem Strandcafe pausieren und zwischen Casino und Schloss Velden flanieren kann.

5.Tag: Krumpendorf/Klagenfurt – Völkermarkter Stausee - Klopeiner See, ca. 40 - 45 km
Diesen Tag können Sie mit einer Besichtigung der Landeshauptstadt Klagenfurt und seinem Wahrzeichen, dem Lindwurm, beginnen. Über den Rad-Bahnbegleitweg und Grafenstein erreichen Sie den Drauradweg und den großen, ruhigen Völkermarkter Stausee, das drittgrößte Gewässer Kärntens. Vorbei an idyllischen Naturhäfen und
Fischerbooten radeln Sie weiter zum Klopeiner See, dem wärmsten Badesee Europa’s.

6. Tag: Klopeiner See – Ferlach - Villach, ca. 80 km
An diesem und dem nächsten Tag fahren Sie am Drauradweg großteils auf Dammwegen wieder zurück. Genießen Sie die Ruhe und die Natur, die die Drau im wunderschönen Rosental bietet. Sollte Ihnen die Strecke zu lang sein, können Sie diese mit der Bahn via Klagenfurt abkürzen und z.B. am Wörthersee-Süduferradweg oder via den Keutschacher Seen Radweg via Velden nach Villach radeln. In Villach angekommen, sollten Sie die Atmosphäre des mediterran angehauchten Hauptplatzes genießen.

7. Tag: Villach – Faaker See - Spittal/Drau, ca. 40 km
Am letzten Radtag geht es am Drauradweg via Paternion zurück zu Ihrem Abfahrtsort Spittal/Drau. Alternativ können Sie davor einen Abstecher zum kleinen, leuchtend türkisgrünen Faaker See machen, eine Badepause einlegen oder diesen umrunden und eventuell mit der Bahn nach Spittal an der Drau zurückfahren.

8.Tag: Abreise
Individuelle Heimreise

  • 7 Übernachtungen in der Hotelkategorie Ihrer Wahl
  • Frühstücksbuffet
  • Personentransfer von Spittal – Weissensee Ostufer (inkl. Rad)
  • Schifffahrt Weissensee Ostufer – Ronacherfels (inkl. Rad)
  • Täglicher Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis 18:00 Uhr (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Bikeline Radtourenbuch "Radregion Kärnten"
  • Radkarten, Infomaterial, GPS-Tracks auf Anfrage
  • Service-Hotline (7 Tage die Woche)

Saison 1

Kat B
Preis p.P. im DZ

Kat A
Preis p.P. im DZ

Saison 1

17.05.-23.05.2026
20.09.-26.09.2026

859,- € 1.059,- €

Saison 2

24.05.-06.06.2026
13.09.-19.09.2026

899,- € 1.139,- €

Saison 3

07.06. – 05.09.2026

969,- € 1.249,- €
Einzelzimmerzuschlag 210,- € 280,- €
Trekking-Bike 119,- €
E-Bike 229,- €

Kategorie A: Hotels mit 4*-Sterne Niveau und 3*-Sterne Niveau
Kategorie B: Hotels und familiär geführte Gasthöfe mit 3*Sterne Niveau

Parkplatz: Das Parkieren Ihres Autos ist in Spittal/Millstätter See für die Dauer Ihrer Reise kostenlos an öffentlichen, unbewachten Parkplätzen möglich.
Ihr Auto können Sie auch nach Absprache mit dem Anreisehotel am Hotelparkplatz abstellen, die Gebühr ist nicht im Reisepreis inkludiert und ist vor Ort selbst zu bezahlen.

Ortstaxe, soweit fällig, ist nicht im Reisepreis enthalten.

Individuelle Anreise nach Spittal/Drau, sehr einfach mit der Bahn erreichbar, jeden Sonntag 17.05.2026- 20.09.2026

Mindestteilnehmer: 2 Personen
Bei einer Teilnehmeranzahl ab 4 Personen sind Sondertermine auf Anfrage möglich.

Veranstaltungs-Hinweis:
Während den Großveranstaltungen sind folgende Anreisetermine nicht buchbar:
14.07.2026 (United World Games)
26.07.2026 (Villacher Kirchtag)
06.09.2026 (European Bike Week)

Buchungscode: KäSeeB_KR

Schwierigkeit: mittelschwer

Distanz: 340 km

Beschreibung

Sieben traumhafte Seen in sieben Radtagen! Unsere einzigartige Seenbiken Radreise entlang der großen Kärntner Seenschleife verbindet die schönsten Kärntner Seen und ist ein einzigartiges Erlebnis für Genussradfahrer. Die größte Steigung zum Naturjuwel Weissensee wird bequem mit dem Bus zurückgelegt und dann geht es nach einer Schifffahrt kontinuierlich abwärts. Ihre Radstrecke wird gesäumt von zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einer wunderschönen Berg- und Seenlandschaft. Und zwischendurch lockt immer wieder das glasklare Wasser der wohl temperierten, herrlichen Seen zu einem Badestopp. Die abwechslungsreiche Strecke wird entlang der Seen, wie dem Millstätter See, dem Ossiacher See oder dem Wörthersee sowie am Drauradweg zu 90% auf sehr gut ausgebauten und markierten Radwegen geführt .

Individuelle Anreise nach Spittal/Drau, sehr einfach mit der Bahn erreichbar, jeden Sonntag 17.05.2026- 20.09.2026

Mindestteilnehmer: 2 Personen
Bei einer Teilnehmeranzahl ab 4 Personen sind Sondertermine auf Anfrage möglich.

Veranstaltungs-Hinweis:

Während den Großveranstaltungen sind folgende Anreisetermine nicht buchbar:
14.07.2026 (United World Games)
26.07.2026 (Villacher Kirchtag)
06.09.2026 (European Bike Week)

Fotos: ©Region Villach, ©Gert Perauer, ©Kärnten Werbung


Reiseverlauf

1. Tag: Anreise
2. Tag: Spittal/Drau – Weissensee – Millstätter See 65 km
3. Tag: Millstätter See – Feldsee – Afritzer See – Ossiacher See 60 km
4. Tag: Ossiacher See – Wörthersee – Krumpendorf/Klagenfurt 45 km
5. Tag: Krumpendorf/Klagenfurt – Völkermarkter Stausee - Klopeiner See 40-45 km
6. Tag: Klopeiner See – Ferlach - Villach 80 km
7. Tag: Villach – Faaker See - Spittal/Drau 40 km
8. Tag: Abreise oder Verlängerung

1.Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Spittal/Drau und Check-in im Hotel.

2.Tag: Spittal/Drau – Weissensee – Millstätter See, ca. 65 km
Ihre Tour beginnt mit einer Busfahrt zum Ostufer des wunderschönen, fjordähnlichen Weissensee, der auf einer Seehöhe von 930 Meter liegt. Mit dem Linienschiff überqueren Sie den See und satteln dann auf die Fahrräder um. Ab dem Westufer radeln Sie bergab zum Drauradweg und über Spittal/Drau an den beliebten Badesee Millstätter See.

3.Tag: Millstätter See – Feldsee – Afritzer See – Ossiacher See, ca. 60 km
Entlang des wunderschönen Millstätter See radeln Sie weiter nach Radenthein, wo ein Besuch der Erlebniswelt der Granat Edelsteine empfehlenswert ist. Danach passieren Sie die beiden kleinen Badeseen Feldsee und Afritzer See, die sich für eine gemütliche Rast anbieten, bevor Sie den Ossiacher See erreichen.

4.Tag: Ossiacher See – Wörthersee – Krumpendorf/Klagenfurt ca. 45 km
Der heutige Tag ist dem Ossiacher See und dem Wörthersee gewidmet und je nach Interesse und Kondition empfehlen wir zusätzliche Radkilometer entlang der See-Rundradwege. Am Ossiacher See ist beispielsweise das Stift Ossiach, das Steinhaus Domenig und das Naturschutzgebiet Bleistätter Moor sehenswert. Weiter geht es an den mondänen Wörthersee, wo man im bekannten Velden in einem Strandcafe pausieren und zwischen Casino und Schloss Velden flanieren kann.

5.Tag: Krumpendorf/Klagenfurt – Völkermarkter Stausee - Klopeiner See, ca. 40 - 45 km
Diesen Tag können Sie mit einer Besichtigung der Landeshauptstadt Klagenfurt und seinem Wahrzeichen, dem Lindwurm, beginnen. Über den Rad-Bahnbegleitweg und Grafenstein erreichen Sie den Drauradweg und den großen, ruhigen Völkermarkter Stausee, das drittgrößte Gewässer Kärntens. Vorbei an idyllischen Naturhäfen und
Fischerbooten radeln Sie weiter zum Klopeiner See, dem wärmsten Badesee Europa’s.

6. Tag: Klopeiner See – Ferlach - Villach, ca. 80 km
An diesem und dem nächsten Tag fahren Sie am Drauradweg großteils auf Dammwegen wieder zurück. Genießen Sie die Ruhe und die Natur, die die Drau im wunderschönen Rosental bietet. Sollte Ihnen die Strecke zu lang sein, können Sie diese mit der Bahn via Klagenfurt abkürzen und z.B. am Wörthersee-Süduferradweg oder via den Keutschacher Seen Radweg via Velden nach Villach radeln. In Villach angekommen, sollten Sie die Atmosphäre des mediterran angehauchten Hauptplatzes genießen.

7. Tag: Villach – Faaker See - Spittal/Drau, ca. 40 km
Am letzten Radtag geht es am Drauradweg via Paternion zurück zu Ihrem Abfahrtsort Spittal/Drau. Alternativ können Sie davor einen Abstecher zum kleinen, leuchtend türkisgrünen Faaker See machen, eine Badepause einlegen oder diesen umrunden und eventuell mit der Bahn nach Spittal an der Drau zurückfahren.

8.Tag: Abreise
Individuelle Heimreise


Leistungen

  • 7 Übernachtungen in der Hotelkategorie Ihrer Wahl
  • Frühstücksbuffet
  • Personentransfer von Spittal – Weissensee Ostufer (inkl. Rad)
  • Schifffahrt Weissensee Ostufer – Ronacherfels (inkl. Rad)
  • Täglicher Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis 18:00 Uhr (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Bikeline Radtourenbuch "Radregion Kärnten"
  • Radkarten, Infomaterial, GPS-Tracks auf Anfrage
  • Service-Hotline (7 Tage die Woche)


Preise 2026

Saison 1

Kat B
Preis p.P. im DZ

Kat A
Preis p.P. im DZ

Saison 1

17.05.-23.05.2026
20.09.-26.09.2026

859,- € 1.059,- €

Saison 2

24.05.-06.06.2026
13.09.-19.09.2026

899,- € 1.139,- €

Saison 3

07.06. – 05.09.2026

969,- € 1.249,- €
Einzelzimmerzuschlag 210,- € 280,- €
Trekking-Bike 119,- €
E-Bike 229,- €

Kategorie A: Hotels mit 4*-Sterne Niveau und 3*-Sterne Niveau
Kategorie B: Hotels und familiär geführte Gasthöfe mit 3*Sterne Niveau

Parkplatz: Das Parkieren Ihres Autos ist in Spittal/Millstätter See für die Dauer Ihrer Reise kostenlos an öffentlichen, unbewachten Parkplätzen möglich.
Ihr Auto können Sie auch nach Absprache mit dem Anreisehotel am Hotelparkplatz abstellen, die Gebühr ist nicht im Reisepreis inkludiert und ist vor Ort selbst zu bezahlen.

Ortstaxe, soweit fällig, ist nicht im Reisepreis enthalten.

Individuelle Anreise nach Spittal/Drau, sehr einfach mit der Bahn erreichbar, jeden Sonntag 17.05.2026- 20.09.2026

Mindestteilnehmer: 2 Personen
Bei einer Teilnehmeranzahl ab 4 Personen sind Sondertermine auf Anfrage möglich.

Veranstaltungs-Hinweis:
Während den Großveranstaltungen sind folgende Anreisetermine nicht buchbar:
14.07.2026 (United World Games)
26.07.2026 (Villacher Kirchtag)
06.09.2026 (European Bike Week)

Buchungscode: KäSeeB_KR


Reiseinfos

Schwierigkeit: mittelschwer

Distanz: 340 km